FAQ

Galerie für zeitgenössische Kunst SoA Hub – Über die Galerie

Sie können die Kunstwerke in unserer Galerie über unseren Online-Shop oder durch direkte Kontaktaufnahme mit uns ansehen und kaufen.

Nein, die Galerie SoA HUB vertritt sowohl lokale als auch internationale Künstler. Unsere Künstler kommen aus verschiedenen Teilen der Welt, was unser Angebot vielfältig und inspirierend macht.

Ja, unsere erfahrenen Experten stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat bei der Auswahl von Kunstwerken zur Seite. Wir teilen gerne unser Wissen und unsere Leidenschaft mit Ihnen, um Ihnen dabei zu helfen, ein Werk zu finden, das perfekt zu Ihren Vorlieben und Ihrem Raum passt.

Wir organisieren regelmäßig Ausstellungen und Kunstveranstaltungen. Details finden Sie immer auf unserem Blog.

Ja, in unserer Galerie bieten wir Dienstleistungen im Bereich der Digitalisierung von Kunstwerken an, die deren Archivierung und Präsentation in digitaler Form ermöglichen. Darüber hinaus arbeiten wir mit professionellen Handwerkern zusammen, die sich mit der Einrahmung von Kunstwerken befassen und dafür sorgen, dass diese angemessen zur Geltung kommen und geschützt sind.

Ja, wir stellen Echtheitszertifikate für alle gekauften Kunstwerke aus. So können Sie sicher sein, dass jedes Werk direkt vom Künstler stammt und ein Original ist.

Um mit uns Kontakt aufzunehmen, können Sie das Kontaktformular auf unserer Website nutzen, eine E-Mail an unsere Adresse senden oder unsere Galerie anrufen. Unser Team beantwortet Ihre Fragen und hilft Ihnen gerne weiter.

Ja, wir akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Es stehen auch andere Zahlungsarten zur Verfügung, wie beispielsweise Banküberweisung. Wir bieten sichere und bequeme Zahlungsmethoden, um Ihnen den Kauf von Kunstwerken zu erleichtern.

Wir laden Sie ein, sich als Künstlerkonto zu registrieren. Den Link zur Registrierung finden Sie in der Fußzeile unseres Shops unter der Rubrik FÜR KÜNSTLER.

Kunstgalerien und Museen sind Einrichtungen, die sich der Kunst widmen, sich jedoch in vielerlei Hinsicht unterscheiden: Auftrag und Zweck: Kunstgalerien konzentrieren sich auf die Förderung und den Verkauf zeitgenössischer Kunstwerke, während Museen der Bildung, Bewahrung und Präsentation des kulturellen und historischen Erbes dienen. Sammlungen: Galerien präsentieren in der Regel Werke lebender Künstler und wechseln häufig ihre Ausstellungen, um neue Talente zu fördern. Museen verfügen über permanente Sammlungen historischer und zeitgenössischer Kunstwerke, die längerfristig Teil ihrer Bestände sind. Finanzierungsmodell: Kunstgalerien verdienen ihr Geld hauptsächlich durch den Verkauf von Kunstwerken. Die Einnahmen stammen von den Käufern, wobei ein Teil der Einnahmen an die Künstler geht. Museen werden in der Regel aus öffentlichen Mitteln, privaten Spenden und Eintrittsgeldern finanziert, sofern solche erhoben werden. Viele Museen sind als gemeinnützige Organisationen tätig. Bildungsfunktion: Museen legen großen Wert auf Bildung und bieten Bildungsprogramme, Workshops, Vorträge und Informationsmaterialien für Besucher an. Auch Kunstgalerien können Bildungsveranstaltungen organisieren, aber ihr Hauptzweck ist die Förderung und der Verkauf von Kunst.

Ausstellungsfläche: Kunstgalerien verfügen in der Regel über kleinere, intimere Ausstellungsräume, die für wechselnde Ausstellungen geeignet sind. Museen verfügen oft über große Gebäude mit vielen thematischen Galerien, in denen sowohl Dauerausstellungen als auch Wechselausstellungen gezeigt werden können. Verfügbarkeit der Werke: In Kunstgalerien stehen die Werke zum Verkauf, was bedeutet, dass Sammler sie direkt erwerben können. In Museen sind die Werke Teil einer öffentlichen Sammlung und stehen nicht zum Verkauf, obwohl Museen manchmal spezielle Wohltätigkeitsveranstaltungen oder Auktionen organisieren. Die Rolle des Kurators: Kuratoren in Kunstgalerien fungieren oft als Vermittler zwischen Künstlern und Sammlern und helfen beim Verkauf und der Vermarktung von Werken. In Museen haben Kuratoren eine eher wissenschaftliche und pädagogische Rolle und befassen sich mit der Erforschung, Konservierung und Interpretation von Kunstwerken. Kunstgalerien und Museen haben unterschiedliche Ziele, Finanzierungsmodelle und Funktionen, obwohl beide Institutionen eine wichtige Rolle in der Welt der Kunst spielen, indem sie deren Vielfalt und Zugänglichkeit für ein breites Publikum fördern.

Anmelden

Megamenu

Your cart

There are no more items in your cart