„Personality Dychotomy“ (2021) von Magda Maciaszek – Acryl auf Leinwand 80×120 cm, aus der Serie „Splash Woman“. Schwarz-weiße Abstraktion, matte Versiegelung, bemalte Kanten.
Verkauft
„Migräne – Herbst“ (2022) von Anna Rendecka – abstrakte Handzeichnung in Mischtechnik (Ecoline, Bleistift, Tusche auf Papier). Ein emotionales Werk zwischen Schmerz, Ruhe und Herbstlicht.
Verkauft
„Migräne – Sommer“ (2022) von Anna Rendecka – abstrakte Handzeichnung in Mischtechnik (Ecoline, Bleistift, Tusche auf Papier). Ein Werk voller Licht, Energie und emotionaler Tiefe.
Verkauft
„Akt III“ (2020) von Anna Rendecka – feine Handzeichnung in Mischtechnik (Ecoline, Tusche, Bleistift auf Papier). Eine sensible Studie des menschlichen Körpers mit emotionaler Tiefe.
Verkauft
„Waldgeister“ (2022) von Anna Rendecka – abstraktes Ölgemälde auf Leinwand in zwei Teilen. Eine poetische Darstellung der Natur voller Licht, Bewegung und Harmonie.
Verkauft
„Akt“ (2021) von Anna Rendecka – feine Handzeichnung in Ölkreide auf grauem Papier. Eine sensible Studie des menschlichen Körpers in ruhiger, harmonischer Farbgebung.
Verkauft
„Frau in Orange“ (2023) von Anna Rendecka – expressives Porträt in Mischtechnik auf Papier. Lebendige Orangetöne und dynamische Linien verleihen dem Werk Energie und Tiefe.
Verkauft
„Migräne“ (2023) von Anna Rendecka – ein expressives Triptychon in Mischtechnik auf Papier. Drei abstrakte Kompositionen, die Schmerz und Energie in Farbe und Bewegung verwandeln.
„Live is only a splash I“ (2018) von Magda Maciaszek – Acryl auf Leinwand, Tondo Ø80 cm, Serie „Splash Woman“. Abstrakte Form, matte Versiegelung, bemalte Ränder. Ausgestellt auf der „Genoa International Fine Art 2019“, Italien.
Verkauft
„Ballon IX“ (2020) von Magda Maciaszek – Acryl auf Leinwand mit Kupferblättern, 80 × 120 cm. Serie „Autotelizität des Weges“. Matter Firnis, bemalte Ränder, fertig zum Aufhängen.
Verkauft
„Die Jagd“ (2022) von Bartłomiej Martens – ein dynamisches Gemälde in Mischtechnik (Acryl, Öl, Tempera, Tusche). Eine Studie über Instinkt, Energie und die Beziehung zwischen Mensch und Natur.
Verkauft
„Egozentrismus“ (2014) von Bartłomiej Martens – ein ausdrucksstarkes, symbolisches Gemälde über Identität und Selbstreflexion. Eine visuelle Untersuchung des menschlichen Egos.