Lech Bator
Lech Bator – zeitgenössischer polnischer Maler. Er spielt mit Konventionen, nutzt Comic- und Graffiti-Ästhetik und stellt das Kitsch-Symbol des Hirschs in der Brunft in entrückte Räume.
Lech Bator – Spiel mit Konventionen & pop-surrealer Ton
Lech Bator (geb. 1986) verführt und irritiert den Betrachter mit vertrauten Symbolen. Basierend auf Comic und Graffiti greift er häufig den „Hirsch in der Brunft“ auf und verortet ihn in surreal verschobenen Szenerien. Die gedämpfte Farbigkeit erzeugt Nostalgie und einen traumgleichen Sog.
Biografie & Ausbildung
Studium an der Europäischen Kunstakademie in Warschau bei Franciszek Starowieyski und Antoni Fałat. 2010 Abschluss in Grafikdesign. Von der Grafik kommend entwickelt er malerische Collagen – realistische Landschaften mit hybriden Figuren halb Mensch, halb Tier. Ein Sammler aus Monaco erwarb auf einmal 70 Gemälde.
Wichtige Ausstellungen & Highlights
- Art Jed Gallery, St. Moritz (2018) – Ausstellung neben Damien Hirst,
- Präsentationen in Italien, Frankreich, Norwegen, Großbritannien und den USA.
Richtung
Junge Kunst; figurative Malerei mit pop-surrealen, Comic- und Street-Art-Bezügen.