Die teuersten Gemälde der Welt | Rekorde und Kunstinvestitionen
- 16 Sep, 2025
- Home , Wissenswertes
- 0 Comments
Die teuersten Gemälde der Welt: Wer malt die Millionen?
Die teuersten Kunstwerke ziehen seit Jahrzehnten Sammler und Anleger in ihren Bann. Auktionen brechen Rekorde, und die Preise für Meisterwerke steigen stetig weiter.
Rekordpreise in der Kunstwelt
Das berühmte “Salvator Mundi” von Leonardo da Vinci wurde 2017 für 450,3 Millionen US-Dollar verkauft – das teuerste Gemälde der Geschichte.
Francis Bacons “Three Studies of Lucian Freud” erzielte 84,6 Millionen US-Dollar, während Amedeo Modiglianis “Nu couché” für 70 Millionen verkauft wurde.
Moderne Meisterwerke und neue Rekorde
Cy Twomblys “Triptych Inspired by the Oresteia of Aeschylus” wurde für 52,9 Millionen verkauft, und Mark Rothkos Komposition brachte 39,9 Millionen US-Dollar ein – ein Symbol moderner Abstraktion.
Picasso – Der König des Kunstmarkts
Pablo Picasso bleibt der unbestrittene Star. Sein “Les Femmes d’Alger” erzielte 2015 179,4 Millionen, und “Garçon à la pipe” wurde 2004 für 104,2 Millionen verkauft.
Kunst als Investition
Kunst gilt heute als stabile und prestigeträchtige Anlageform. Immer mehr Verkäufe finden online über Galerien wie Station of Art Gallery statt, die Kunst weltweit zugänglich machen.
Der Kunstmarkt – Emotion und Prestige
Die teuersten Gemälde der Welt symbolisieren nicht nur künstlerische Meisterschaft, sondern auch Leidenschaft, Status und Geschichte – Werte, die Generationen verbinden.
0 Comments