Lech Majewski
Lech Majewski – Grafikdesigner, Plakatkünstler, Illustrator und Buchgestalter – zudem Gitarren-Enthusiast. Schwerpunkt Plakat, Editorial- und Werbegrafik. Markenzeichen: flächige, kräftige Farben, „Scherenschnitt“-Typografie, Zeichen und geometrische Ornamente.
Lech Majewski – Plakat, Buchgestaltung und eine unverwechselbare Handschrift
Lech Majewski gilt als einer der prägenden polnischen Plakatkünstler. Er versteht das Plakat als „präzises Protokoll von Ort, Zeit und Ereignis“. Sein Stil vereint flächige Farbigkeit, Ausschnitt-Typografie und geometrische Zeichen. In der Lehre betont er: Technik ist Werkzeug – doch entscheidend bleibt das Talent.
Biografie & Ausbildung
Geboren in Olsztyn; Abschluss an der Kunstakademie Warschau (Diplom bei Henryk Tomaszewski). Professor an der ASP (Plakat- und Editorial-Studio). Eigenes Grafik- und Musikstudio; Ehrenmitglied des STGU.
Internationales Plakatbiennale Warschau
Als Mitgestalter und Hüter der Internationalen Plakatbiennale in Warschau tätig: Programmrat, mehrfacher Vorsitz des Organisationskomitees. Seit 2018 (Übergang an die ASP) Präsident der Biennale. Juror zahlreicher Plakatwettbewerbe.
Ausstellungen (Auswahl)
- Polnische Plakatbiennale Katowice; Internationale Plakatbiennale Warschau;
- Toyama-Triennale (Japan), Lahti-Biennale (Finnland), Pariser Plakatsalon, Brünn, Chaumont, Echirolles;
- ECO’92 Rio; zahlreiche Einzelausstellungen von Warschau (1981) bis Rio (1994), Echirolles (2000), Krakau (2015), Nowy Sącz (2019).
Preise & Auszeichnungen (Auswahl)
- UNESCO 1971 – 2. Preis,
- Grand Prix – 10. Polnische Plakatbiennale (1983); zahlreiche Filmposter-Preise,
- 1. Preis – Chopin-Wettbewerb-Plakat (1987); 2. Preis – Pariser Plakatsalon (1987),
- Mehrfach PTWK – „Schönstes Buch des Jahres“,
- Doctor honoris causa (Usti nad Labem); Sutnar-Preis (Pilsen); Master’s Eye (Tyrnau),
- Silber- & Gold-Medaille „Gloria Artis“.
Richtung
Zeitgenössische Kunst – Plakat und Editorial Design.